Unser Klub

Wir sind der Schwingklub der Region Olten-Gösgen und pflegen seit 1921 den traditionellen Schweizer Sport des Schwingens. Ein Kampfspiel, bei dem die Bösen die Sieger sind.

Ehrenmitglieder

Nach ihrer Ernennung:

Kurt Hagmann, Ehrenpräsident
Franz Studer, Anton Felder, George Studer, Franz Biedermann, Rolf Büttiker, Olten Jodlerklub, Rico Bär, Werner Scheibler, Max Leuenberger, Ruth Stiegeler, Urs Schulthess, Felix Wittmer, Kurt Hofmann, Hansjörg Stiegeler, Roland Bloch, Markus Felder, Jacques Aeschiman, Gregor Bucher, Daniel Jenni, Rolf Wuethrich, Markus Niggli

Kontakte

Daniel Mackuth
Präsident
Im Gätterli 2
4632 Trimbach

062 293 15 43
078 421 66 99

daniel.mackuth@bluewin.ch

Thomas Vogt
Sekretariat
Säliblick 2
4654 Lostorf

062 285 75 55
079 332 54 82

tvl@gmx.ch

Gregor Bucher
Vize-Präsident
Technischer Leiter
Hauptstrasse 24
4444 Rümlingen

062 299 18 54

gob@breitband.ch

Matthias Conz
Finanzen
Conz Treuhand AG
Solothurnerstrasse 233
4601 Olten

062 287 22 22

m.conz@conztreuhand.ch

Sandro Porr
Marketing
Weinhaldenfeld 11
4614 Hägendorf

062 501 50 05
076 560 50 63

sandro.porr@bluewin.ch

Hansjörg Stiegeler
Etatführer
Ettenbergstrasse 16 a
4658 Däniken

062 291 22 46
079 399 26 88

stiegelers@yetnet.ch

Christoph Uehlinger
Beisitzer (Elternbeirat)
Schürmattweg 40
4600 Olten

062 212 08 68
078 841 66 10

cuehlinger@bluewin.ch

Valentin Gschwend
Beisitzer
Alte Poststrasse 5
4622 Egerkingen

079 967 14 63

schwinger1963@bluewin.ch

Unsere Geschichte

Der Schwingklub Olten-Gösgen und Gäu ist eine Institution im Schweizer Schwingsport. Seit 1921 steht der Name für Tradition, sportliche Erfolge und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

Der Schwingklub Olten-Gösgen und Gäu kann auf eine bewegte und erfolgreiche 100-jährige Geschichte zurückblicken. Seit der Gründung im Jahr 1921 im Restaurant Kreuz zu Olten hat sich der Klub zu einer festen Größe in der Schweizer Schwingerlandschaft entwickelt.

Die frühen Jahre waren geprägt von der Etablierung des Klubs und der Durchführung erster Schwingfeste. 1925 wurde der erste Schwingkeller in Olten eingerichtet, und 1931 wurde das Restaurant Traube zum Stammlokal der Schwinger.

In den 1930er Jahren etablierte sich der Klub weiter und richtete 1932 erstmals das Nordwestschweizerische Schwingfest in Olten aus. Auch das traditionelle Engelbergschwinget, das erstmals 1930 erwähnt wurde, gehört seit dieser Zeit fest zum Jahresprogramm.

Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte der Klub einen Aufschwung. 1946 fand zum ersten Mal das Solothurner Kantonale Schwingfest in Olten statt, und 1949 folgte das erste Kleinholzschwinget. In den 1950er Jahren feierte der Klub erste sportliche Erfolge, wie den 3. Schlussrang von Kurt Hagmann am NWSV-Schwingfest 1955.

Die 1960er und 1970er Jahre waren geprägt vom Ausbau der Infrastruktur und der Durchführung von Jubiläumsschwingfesten. 1968 wurde der neue Schwingkeller im Säli-Schulhaus eingeweiht, und 1971 feierte der Klub sein 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest.

In den 1980er und 1990er Jahren folgten weitere Höhepunkte, wie das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 1992 in Olten und die 75-Jahr-Feier des Klubs im Jahr 1996.

Auch im 21. Jahrhundert war der Schwingklub Olten-Gösgen und Gäu weiterhin sehr aktiv und erfolgreich. 2019 krönte der Jungschwinger Sinisha Lüscher seine bisherige Karriere mit dem Gewinn des Eidgenössischen Jungschwinger-Tags in Schwarzenburg. Ein weiterer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war das 100-jährige Jubiläum im Jahr 2021.

Der Schwingklub Olten-Gösgen und Gäu ist nicht nur ein sportlicher Verein, sondern auch ein wichtiger Teil der regionalen Kultur und Tradition. Der Klub pflegt die Kameradschaft und fördert den Nachwuchs. Dank des Engagements der Mitglieder und Funktionäre wird der Klub auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Schweizer Schwingsport spielen.

Gründungs­mitglieder

Ferdinand Wüest

Julius Wyss

Oliv Frey

Werner Moll

Unsere Partner

Sponsoren
Verbände
Fach­zeitschriften
Schwingklubs

Schwingklub Dorneck-Thierstein-Laufental