•  

    Über uns

    Wir sind der Schwingklub der Region Olten – Gösgen. Seit 1921 pflegen wir den Trend-Sport Schwingen. Ein Kampfspiel, wo die Bösen die Sieger sind. Ein typisch Schweizerischer Sport eben.

     

    2021 Der Schwingklub Olten feiert sein 100jähriges Bestehen. Sinisha Lüscher wird am Eidgenössischen Jungschwinger-Tag in Schwarzenburg zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte, Eidgenössischer Jungschwinger-König.

    Kurt Hagmann wird an der 101. Generalversammlung nach 75 Jahren, zum zweiten Ehrenpräsidenten des Schwingklubs in seiner 100jährigen Geschichte ernannt..

    2020 Im Corona Jahr fand die 100. Generalversammlung vom 20. November, zum ersten  Mal in der Vereinsgeschichte auf dem Zirkularweg statt.

    2019 Sinisha Lüscher, Jungschwinger des Jahrgangs 06/07,  gewinnt das NWSV-, vier

    Kantonale- und die Unterverbandsfeste des SKSV und wird mit 85 gewonnen von 90 geschwungenen Gänge, erfolgreichster Schwinger des ESV und Sportler des Jahres der Stadt Olten.

    2016 120. Solothurner Kantonal-Schwingfest, Walterswil. Festsieger Thürig Mario, Rickenbach

    2010 114. Solothurner Kantonal-Schwingfest, Olten. Festsieger Bieri Christoph, Aarwangen

    2009 Erstes Engelbergschwinget der Neuzeit, Engelberg ob Dulliken, Festsieger Studinger Matthias, Dulliken

    1996 75 Jahrfeier des Schwingklub Olten-Gösgen mit dem Jubiläums – Bifang-Schwinget, Olten.  Festsieger Klarer Rolf, Basel

    1992 Eidgenössisches Schwing und Älplerfest, Olten

    1984 Rekord Engelbergsteinwerfen (73,200 Kg) mit 3,66 Metern, Spichiger Leo, Sarnen

    1990 Letztes Schützenmatt-Schwinget auf der Schützi, Olten. Festsieger Alpiger Beat, Baden, zweiter Jenni Daniel, Olten.

    1971 50 Jahrfeier des Schwingklub Olten-Gösgen mit dem Jubiläums-Schwinget auf der  Schützenmatte, Olten. Festsieger Aeschlimann Christen, Däniken.

    1970 Erstes Bergschwinget auf dem Rumpel ob Trimbach, Festsieger Felder Anton, Trimbach

    1968 Einweihung des Schwingkellers im Säli-Schulhaus

    1958 Erstes Schützenmattschwinget, Festsieger, Kilcher Franz, Dornach

    1955 Kurt Hagmann erringt den 3. Schlussrang am NWSV-Schwingfest, Dornach

    1953 Eidgenösschisches Schwing und Älplerfest, Winterthur: Haueter Gottfried, Lostorf,  Schlussgangteilnehmer wird dritter und Kranzgewinner.

    1949 Erstes Kleinholzschwinget, Olten, Festsieger Bögli Ruedi, Herzogenbuchsee

    1946 Zum ersten Mal findet das Solothurner Kantonale Schwingfest in Olten statt. Festsieger Suter Richard, Olten

    1935 Älplerchilbi auf dem Engelberg mit Schwingen und Steinstossen mit dem Engelbergstein  (73,200 Kg)

    1932 Zum ersten Mal findet das Nordwestschweizerisches Schwingfest in Olten mit 10 Schwingplätzen statt

    1931 Restaurant Traube, Olten wird Stammlokal der Schwinger vom Schwingklub Olten-Gösgen

    1930 Erstes, namentlich erwähntes Engelbergschwinget

    1925 Einrichtung des ersten Schwingkellers in Olten

    1921 Gründung des Schwingklub Olten-Gösgen und Gäu, im Restaurant Kreuz zu Olten Erstes Endschwinget beim Wylerhof, Will bei Olten

Schwingtraining 2022
Schwingerkeller Säli-Schulhaus

Engelbergstrasse 60, Olten

Jungschwinger

Jahrgänge 2016–2007

Donnerstag pünktlich ab 18.00 – ca. 19.00

 

Aktivschwinger

Kommen ab ca. 19.00–19.30

Wir trainieren bis ca. 21.30

 

Ein fliessender Übergang zwischen Jung und Aktiv ist erwünscht.

Kontakt: Gregor Bucher 062 299 18 54  gob@breitband.ch

Julius Wyss

Ferdinand Wüest

Werner Moll

Oliv Frey

Geschichte

Unsere

Kontaktinformation

Schwingklub Olten-Gösgen

Daniel Mackuth

Im Gätterli 2

        4632 Trimbach

062 293 15 43

daniel.mackuth@bluewin.ch

Über uns

Wir sind der Schwingklub der Region Olten – Gösgen. Seit 1921 pflegen wir den Trend-Sport Schwingen. Ein Kampfspiel, wo die Bösen die Sieger sind. Ein typisch Schweizerischer Sport eben.

Schwingen

 

Veranstaltungen, Schwingfeste &

Rangliste

copyright © dietschi print&design ag